Startseite new2025-07-14T08:13:20+02:00

Ein Erfordernis für Praxisanleiter*innen

Berufspädagogisches Fortbildungsangebot
für Praxisanleitende

Pflegepädagogische Handlungskompetenzen der Praxisanleitenden aktualisieren – vertiefen – erweitern

Ein Seminarangebot von Sabine Nobles

Jährlich sind von Praxisanleiter*innen 24 Stunden berufspädagogische Fortbildung nachzuweisen

Praxisanleiter*innen haben nach §4 Abs. 3 der PflAPrV die Befähigung zur Praxisanleitung durch kontinuierliche, berufspädagogische Fortbildungen im Umfang von 24 Stunden jährlich nachzuweisen.

Berufspädagogisches Fortbildungsangebot für Praxisanleitende von Sabine Nobles

Ein Seminarangebot

Berufspädagogisches Fortbildungsprogramm für Praxisanleitende.

Als Lehrerin für Pflegeberufe, zertifizierte Lerncoachin in der praktischen Ausbildung und Autorin des Fachbuches „Pflege-praktisch anleiten“, habe ich ein dreiteiliges Seminar entwickelt, das praxisnahes Wissen und wertvolle Anleitungskompetenzen vermittelt.

1, 2 oder 3 Seminartage

1, 2 oder 3 Seminartage mit berufspädagogischen Inhalten in Form von Präsensveranstaltungen.

Zur Aktualisierung und Erweiterung Ihrer Kenntnisse biete ich Ihnen Inhalte an, wie zum Beispiel:

Praktische Ausbildung planen und gestalten:
Ausbildungspläne, Anleitungssituationen und Co.

Lernprozesse begleiten und steuern:
Reflektieren und Bewerten von Beruflicher Handlung.

Lerntheorie – Konstruktivismus:
Wie kommt das Wissen in den Kopf?

Gerne berücksichtige ich die individuellen Fortbildungswünsche der jeweiligen Lerngruppe, in vorheriger Absprache.

Seminartag 1 (8 h)

Berufspädagogisches Fortbildung für Praxisanleitende

  • Aktuelle Gesetzgebung – Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann – Auffrischung
  • Rahmenausbildungspläne – Praktische Ausbildung der Fachkommission nach §53 PflBG (2019)
  • Ausbildungspläne, Anleitungssituationen gestalten und erarbeiten
  • Reflexion in der Praxisanleitung

Incl. Individuelle Erarbeitungen für die jeweiligen Einsatzbereiche der Teilnehmer*innen

Seminartag 2 (8 h)

Berufspädagogisches Fortbildung für Praxisanleitende

Lerntheorie – Konstruktivismus
Oder „Wie kommt das Wissen in den Kopf“?

Methodenvielfalt in der Praxisanleitung

Lerncoaching, Lernbegleitung und Co.

Incl. Individuelle Erarbeitungen für die jeweiligen Einsatzbereiche der Teilnehmer*innen

Seminartag 3 (8 h)

Berufspädagogisches Fortbildung für Praxisanleitende

Berufliche Kompetenzentwicklung unterstützen

  • Lernaufgaben entwickeln
  • Mit Reflexion Lernprozesse unterstützen
  • Kompetenzentwicklung bewerten

Incl. Individuelle Erarbeitungen für die jeweiligen Einsatzbereiche der Teilnehmer*innen

Mitverantwortung Aus- und Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen

Praxisanleitende haben die Mitverantwortung Aus- und Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen zu planen, zu gestalten, zu reflektieren und zu bewerten.

In 1, 2 oder 3 Seminartagen werden entsprechende Inhalte, um berufspädagogische Kenntnisse von Praxisanleitenden zu erweitern angeboten.

FAQ

Termine und Preise und andere Fragen.

Termine 20242024-09-10T13:19:29+02:00

Im letzten Quartal 2024 können Sie noch freie Termine buchen.

Terminevergabe2022-01-31T11:15:56+01:00

Termine werden für jeden Auftraggeber individuell abgesprochen.

Was kostet ein Seminartag?2024-09-10T13:18:12+02:00

Indoor Schulungen in Ihrer Institution

  • 1 Seminartag  895,-€
  • 2 Seminartage 1595,-€
  • 3 Seminartage 2195,-€
Wie lange dauert ein Seminartag?2024-09-10T13:07:50+02:00

Ein Seminartag beläuft sich auf 8 Stunden

Webdesign by Kreative Web Eschwege

Nach oben